Dienstag, 9. April 2019

Allgemeines

Auf dem Gebiet der alten Kilianspfarrei zu Lichtenau stößt der Wanderer am Zusammenfluß von Altenau und Holtheimer Wasser  auf eine schlichte, aber nicht gerade kleine Barockkapelle. Sie ist die Nachfolgerin der Dorfkirche des mittelalterlichen Ortes Amerungen. Die Amerunger Kapelle, im Volksmund zumeist nur kurz Annenkapelle genannt, wird fälschlich immer wieder mit der (Kirchen-)gemeinde Husen in Verbindung gebracht, da sie innerhalb der Gemeindegrenzen der früheren Gemeinde Husen liegt. Die Kapelle ist allerdings von Anfang an immer eine Filialkirche der Pfarrei St. Kilian zu Lichtenau gewesen, die auch Eigentümerin des Gotteshauses ist.
Die Geschichte der Kapelle und der heutigen Wüstung Amerungen soll auf dieser Seite kurz erläutert werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen